Sind rechtliche und finanzielle Begriffe für Sie verwirrend? Wenn ja, sie können sicher sein, dass sich dies bald ändern wird. Um Ihren Erwartungen gerecht zu werden, haben wir kurze und möglichst einfache Definitionen der wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Begriffe vorbereitet.
Anspruch
Im Zivilrecht versteht man unter einem Anspruch ein subjektives Recht, das einen dazu berechtigt, von einer bestimmten Person ein von dem Anspruch abhängiges Verhalten zu verlangen.
Bankvollstreckungstitel
Hierbei handelt es sich um ein privates Dokument, das von der Bank auf der Grundlage der abgestimmten Kontoauszüge der Bank ausgestellt wird und in dem der Betrag der Schulden gegenüber der Bank wegen Nichterfüllung des Vertrags aufgeführt ist.
Debitor
Dies ist eine Person, die aufgrund eines Schuldverhältnisses (z.B. eines Vertrags) zwischen den beiden Parteien verpflichtet ist, einem Gläubiger eine bestimmte Leistung (in Geld oder nicht in Geld) zu erbringen.
Elektronisches Mahnverfahren
Ein separates Zivilverfahren, das für Geldforderungen vorgesehen ist und auf elektronischem Wege durchgeführt wird. Das Verfahren wird in Fällen durchgeführt, in denen der Sachverhalt nicht komplex ist und keine Beweisanhörung erfordert.
Forderung
Es handelt sich um eine Verpflichtung gegenüber einem Gläubiger (z.B. einer Bank, einem Telekommunikationsunternehmen).
Gerichtsvollzieher
Öffentlicher Bediensteter, der mit der Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen und Inventarisierungsmaßnahmen betraut ist. Der Gerichtsvollzieher handelt auf der Grundlage der Bestimmungen der Zivilprozessordnung und des Gerichtsvollziehergesetzes und steht unter der Aufsicht des Präsidenten des örtlich zuständigen Amtsgerichts.
Hauptforderung
Es handelt sich um den Betrag, der dem direkt auf die Zahlungsrückstände zurückzuführenden Kapital entspricht, ohne dass zusätzliche Zinsen oder Kosten berechnet werden.
Hypothek
Dabei handelt es sich um ein Grundpfandrecht, mit dem ein Gläubiger seinen Anspruch auf die Immobilie geltend machen kann, unabhängig davon, in wessen Eigentum sie übergegangen ist, und mit Vorrang vor den persönlichen Gläubigern des Eigentümers der Immobilie.
Klage
Ein Zivilverfahren einleitender Schriftsatz, der einen Antrag auf gerichtlichen Rechtsschutz für eine genau bezeichnete, durch den angeführten Sachverhalt begründete und konkretisierte Forderung enthält.
Schuld
Eine unerfüllte Verpflichtung (in Form von Geld- oder Sachleistungen) eines Kunden, der einem Gläubiger gegenüber Schulden hat.
Sensible Daten
Daten, die einem besonderen - gesetzlichen - Schutz unterliegen. Zu den sensiblen Daten gehören die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person oder von Daten über die Gesundheit, die Sexualität oder die sexuelle Ausrichtung einer Person.
Servicer
Ein Unternehmen, das die Verbriefungsfonds angekauften Forderungen bedient. Die Genehmigung zur Verwaltung verbriefter Forderungen wird von der Finanzaufsichtsbehörde erteilt.
Ursprünglicher Gläubiger
Andernfalls ist der Forderungsverkäufer / Zessionar ein Unternehmen, das aufgrund eines Vertrages seine Forderungen gegenüber dem Schuldner verkauft hat.
Verbraucherinsolvenz
Umgangssprachliche Bezeichnung für die Insolvenz, die von einer nicht-unternehmerischen Privatperson erklärt wird. Das Konkursrecht ist denjenigen vorbehalten, die von außergewöhnlichen Zufallsereignissen wie Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes oder Unfall betroffen sind, deren Eintritt die finanzielle Situation des verschuldeten Kunden beeinträchtigt und die rechtzeitige Rückzahlung seiner ausstehenden Verbindlichkeiten verhindert.
Verbriefungsfonds
Dies ist ein geschlossener Investmentfonds, der mit dem Geld, das er von den Teilnehmern (Anlegern) erhält, Forderungen erwirbt.
Vergleich
Eine zivilrechtliche Vereinbarung, in der die Parteien einander im Rahmen eines bestehenden Rechtsverhältnisses gegenseitige Zugeständnisse machen.
Verjährung
Hierbei handelt es sich um ein zivilrechtliches Institut, das es einem Schuldner-Kunden ermöglicht, sich der Befriedigung einer Vermögensforderung gegenüber einem Gläubiger nach Ablauf einer gesetzlichen Frist zu entziehen.
Vollstreckung durch Gerichtsvollzieher
Es handelt sich um ein Verfahren, das von einem Gerichtsvollzieher durchgeführt wird, um die Forderung eines Gläubigers unter Anwendung von Zwang durchzusetzen. Die Grundlage für die Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher ist der Vollstreckungstitel.
Vollstreckungsauftrag
Vollstreckungstitel mit Vollstreckungsklausel. Der Vollstreckungstitel ist die Grundlage für den Gerichtsvollzieher, um die Vollstreckung einzuleiten und durchzuführen.
Vollstreckungsbefehl
Ein offizielles Dokument, das das Bestehen und den Umfang der vollstreckbaren Forderung des Gläubigers und gleichzeitig das Bestehen und den Umfang der rechtlichen Verpflichtung des schuldnerischen Kunden bestätigt.
Vollstreckungsklausel
Ein amtlicher Gerichtsakt, der besagt, dass ein bestimmter Vollstreckungstitel (Urteil, Zahlungsbefehl) durch Zwang, d. h. durch die Handlungen eines Gerichtsvollziehers, vollstreckt werden kann.
Wirtschaftsinformationsbüro [Biuro Informacji Gospodarczej BIG]
BIG ist eine Institution, die durch das Gesetz über den Zugang zu Wirtschaftsinformationen und den Austausch von Wirtschaftsdaten vom 9. April 2010 gegründet wurde und deren Aufgabe es ist, Informationen über Unternehmen und deren Schulden zu sammeln, zu speichern und bereitzustellen.
Zahlungsbefehl
Eine Entscheidung des Gerichts, die in nichtöffentlicher Sitzung (ohne die Teilnahme der Parteien) getroffen wurde, auf der Grundlage der Klageschrift und der vom Antragsteller vorgelegten Beweise. Ein gerichtliches Verfahren, das zum Erlass eines Zahlungsbefehls führt, ist im Falle der Geltendmachung von Geldforderungen oder sonstigen Leistungen möglich.
Zession
Abtretung einer Forderung (Wechsel des Gläubigers). Übertragung einer Forderung aus dem Vermögen des ursprünglichen Gläubigers auf das Vermögen eines Dritten. Jede Forderung kann Gegenstand einer Abtretung sein, sofern dies nicht gegen das Gesetz, eine vertragliche Bestimmung oder die Natur der Verpflichtung verstößt.
Zinsen
Eine Nebenleistung, die eine Vergütung für die Nutzung des Kapitals eines anderen darstellt oder eine Form der Entschädigung für die Verzögerung einer geldwerten Leistung im Rahmen des geltenden Rechtsverhältnisses zu seinem Eigentümer.